



Der Blick in die Geschichtsbücher zeigt: Die Familie Sutter hat nicht nur gern Fleisch, sondern auch ein gutes Gespür für erfolgreiche Geschäfte. Als Dorfmetzgerei gestartet, zum grösseren Familienunternehmen gewachsen, ist die Ernst Sutter AG heute ein rund 1’000-köpfiges Unternehmen, das schweizweit tätig ist. Und die Geschichte ist längst noch nicht zu Ende.
Die Betriebsstätte Suttero sichert sich mit einem Erweiterungsbau die Produktionskapazitäten.
Die Produktion der Betriebsstätte Gattiker wird nach Suttero Gossau und Suttero Bazenheid verlagert.
Eröffnung des Frischfleischzentrums Suttero in Bazenheid. Reto Sutter, der Bruder von Ernst, übernimmt die Geschäftsleitung der Ernst Sutter AG.
Die Produktion der Betriebsstätte F&W wird bei Gemperli St. Gallen sowie Suttero Bazenheid integriert.
Folgende Gesellschaften fusionieren mit der Ernst Sutter AG: F&W, Gattiker, Gemperli, Reber, Suttero und Viaca.
Die Ernst Sutter AG wird in die Carnavi Holding AG integriert und tritt der fenaco bei.
4. Generation: Sohn Ernst Sutter übernimmt die Geschäftsleitung.
Die Gemperli in St. Gallen baut eine neue Produktionsanlage. Die Betriebe werden erstmals ISO-Zertifiziert.
Die Ernst Sutter AG übernimmt die Metzgerei Gemperli.
Die Produktionsanlage bei Suttero in Gossau wird ausgebaut.
In Gossau wird ein moderner Fabrikationsbetrieb bezogen.
3. Generation: Gründung der Ernst Sutter AG, Ernst Sutter sen. und seine Frau Margrit führen die Firma.
2. Generation: Ernst Otto und Lydia Sutter übernehmen den elterlichen Betrieb.
1. Generation: Otto und Frieda Sutter übernehmen die Dorfmetzgerei Suttero und das Restaurant Ochsen in Teufen (AR).